St. Apollinaris Grundschule zu Gast im Landtag
Heute hatte ich Besuch von zwei vierten Klassen der St. Apollinaris Grundschule aus Düsseldorf-Holthausen im Landtag. Nach einer Führung durch das Landtagsgebäude habe ich ihre…
Auch wenn Kanada in einigen Bereichen als Vorbild für Deutschland dienen kann, gibt es doch erhebliche Unterschiede. Beide Länder sind vom demografischen Wandel betroffen und müssen ihren Fachkräftemangel durch Zuwanderung decken. In Kanada hat die Zuwanderung von qualifizierten Fachkräften jedoch einen deutlich höheren Anteil an der Gesamtzuwanderung.
Dies liegt vor allem an der geographischen Lage Kanadas. Das Land teilt seine einzige Grenze mit den USA, so dass die Zahl der auf dem Landweg einreisenden Asylbewerber deutlich geringer ist. Erstaunlicherweise gibt es jedoch einige Flüchtlinge, die zuerst die USA durchqueren, um dann in Kanada Asyl zu beantragen. Auch Kanada nimmt jährlich eine begrenzte Zahl von Schutzsuchenden aus dem Ausland auf, die aber deutlich unter der Zahl der in Deutschland ankommenden Flüchtlinge liegt.
Generell wird in Kanada strikt zwischen zugewanderten Fachkräften, die die kanadische Staatsbürgerschaft anstreben und nach dem Punktesystem bewertet werden, und Asylbewerbern, die humanitären Schutz suchen, unterschieden. Hinzu kommt die Gruppe der Arbeitsmigrantinnen und -migranten sowie der internationalen Studierenden, denen ein befristeter Aufenthaltsstatus gewährt wird. Wie streng Kanada die Migration reguliert, zeigt sich auch daran, dass die Visavergabe an internationale Studierende eingeschränkt wurde, nachdem vermehrt Asylanträge von Studierenden nach ihrer Ankunft in Kanada gestellt wurden.
Die Hilfsbereitschaft im Land ist groß: Da ein Großteil der kanadischen Bevölkerung eine eigene Migrationsgeschichte hat, ist es in der Zivilgesellschaft üblich, Neuankömmlingen im Land zu helfen. So gibt es beispielsweise die Möglichkeit, im Rahmen von privaten Flüchtlingspatenschaften die Kosten für die Unterbringung von Flüchtlingen in Kanada zu übernehmen und ihnen so die Flucht zu ermöglichen.
Heute hatte ich Besuch von zwei vierten Klassen der St. Apollinaris Grundschule aus Düsseldorf-Holthausen im Landtag. Nach einer Führung durch das Landtagsgebäude habe ich ihre…
Auch in unserem Ortsverband haben wir uns für die kommenden Herausforderungen gut aufgestellt. Am Dienstag fand die Jahreshauptversammlung der CDU Wersten statt. Die Veranstaltung war…
Seit letzter Woche darf ich mit Jelena die erste Praktikantin des neuen Jahres im Landtag begrüßen. Jelena ist 16 Jahre alt, kommt aus meinem Wahlkreis…