St. Apollinaris Grundschule zu Gast im Landtag
Heute hatte ich Besuch von zwei vierten Klassen der St. Apollinaris Grundschule aus Düsseldorf-Holthausen im Landtag. Nach einer Führung durch das Landtagsgebäude habe ich ihre…
Neben der Arbeit im Parlament kümmert sich auch die Landesregierung fortwährend um den Fortschritt in NRW.
Mit dem neuen „Handlungskonzept für den Ausbau der Ladeinfrastruktur in Nordrhein-Westfalen“ setzen wir ambitionierte Ziele für den Ausbau der Ladeinfrastruktur für E-Mobilität. Bis 2030 sollen zusätzlich rund 66.000 öffentlich zugängliche Normalladepunkte und mehr als 7.000 Schnellladestellen entstehen, sodass sich künftig niemand mehr Gedanken machen muss, wo das eigene Fahrzeug aufgeladen werden kann. Die Kampagne gibt auch der „Ladehauptstadt am Rhein“ noch einmal zusätzlichen Rückenwind.
Außerdem tauschte sich Hendrik Wüst im Nachgang des Treffens der Regierungschefinnen und -chefs der Länder mit dem Bundeskanzler mit den kommunalen Spitzenverbände über die getroffenen Beschlüsse aus. Dabei ist klar, dass der Bund weiterhin nicht genug leistet, dass Land aber zu seinen Verpflichtungen steht. So werden abermals die Zuwendungen aus eigenen Mitteln des Landes erhöht.
Heute hatte ich Besuch von zwei vierten Klassen der St. Apollinaris Grundschule aus Düsseldorf-Holthausen im Landtag. Nach einer Führung durch das Landtagsgebäude habe ich ihre…
Auch in unserem Ortsverband haben wir uns für die kommenden Herausforderungen gut aufgestellt. Am Dienstag fand die Jahreshauptversammlung der CDU Wersten statt. Die Veranstaltung war…
Seit letzter Woche darf ich mit Jelena die erste Praktikantin des neuen Jahres im Landtag begrüßen. Jelena ist 16 Jahre alt, kommt aus meinem Wahlkreis…